Fachfortbildungs-Kalender Rhein/Nahe

ÜBERSICHT      KOBLENZ      TRIER      RHEIN/NAHE      ÜBERREGIONAL      PFALZ      ZOOM      KONGRESS UND TAGUNGEN

Fachfortbildungskalender Rhein/Nahe

Wichtig: Für die Anmeldungs- und Teilnahmebedingungen bitte die allgemeinen Informationen beachten!

Schlafgesundheit: Besser schlafen durch strategische Rituale und Hypnotherapeutische Verfahren

07.06.2025 - 10.00 Uhr - 16.00 Uhr

Thema: Schlafgesundheit: Besser schlafen durch strategische Rituale und Hypnotherapeutische Verfahren

 

Millionen von Deutschen leiden unter Schlafstörungen. Neben der Tagesmüdigkeit gefährden Schlafstörungen ernsthaft die Gesundheit, denn sie haben negative Auswirkungen auf das Immunsystem, auf Herzerkrankungen, Diabetes sowie Gewichtszunahme. Die Ursachen können neben dem Einfluss von Stress, Sorgen, Konflikten vielfältig sein. Das Seminar bringt wissenswertes zum Themenkomplex Schlafgesundheit und stellt bewährte, hypnotherapeutische Methoden und Ressoucenmodelle vor, die besonders wirksam sind, um eine Verbesserung der Schlafqualität zu erreichen.

 

Ort: Hypnose Kollegium Dres. Ahlstich, Kaiser-Karl-Str. 39, 55435 Gau-Algesheim

 

Dozentin: Dr. Katja Ahlstich

 

Anmeldung
Bezirksvorsitzender
Marc Adelsbach
1_BZ_RN@fdh-rlp.de
Tel. 06136 - 7258

Notfall-Seminar

15.08.2025 - 14:00 Uhr - 21:00 Uhr

Thema: Notfälle

 

Der verbindliche Behandlungsstandard der Anaphylaxie wird  ausführlich vorgestellt und geübt!

- Störungen von Herz, Kreislauf und Atmung

- Entstehung und Behandlung des  Anaphylaktischen Schocks

- Notfallapotheke/Notfalltasche für die HP-Praxis mit Infusionskunde

- Notfallmedikamente, Einsatz und Wirkung

 

Praxisteil:

- Lagerungsarten von Notfallpatienten

- Notfalldiagnostik

- Herz-Lungen-Wiederbelebung

- Legen eines i.v.-Zugangs

 

Ort:: Ort:  Haus des Gastes, Kurhausstr. 22-24,  55543 Bad Kreuznach

 

Die Teilnahme ist für Mitglieder des FDH frei, für Nichtmitglieder im FDH beträgt die Teilnahmegebühr jeweils 100,- €.

 

Anmeldung
Bezirksvorsitzender
Marc Adelsbach
1_BZ_RN@fdh-rlp.de
Tel. 06136 - 7258

Stärkende Hypnose für Kinder und Jugendliche, damit das Leben besser gelingt

30.08.2025 - 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Thema: Stärkende Hypnose für Kinder und Jugendliche, damit das Leben besser gelingt

 

Kinder und Jugendliche haben es heutzutage nicht einfach. Die „Corona-Zeit“ hat deutlich Spuren hinterlassen, und die Herausforderungen im alltäglichen Leben scheinen immer mehr zuzunehmen. So wundert es nicht, dass insbesondere Depressionen, Ess- und Angststörungen alarmierend zugenommen haben. Mediziner sprechen sogar von einer „Mental-Health-Pandemie“, durch Seelenleiden. Der Workshop greift folgende Themen auf: Einführung in die stärkende Hypnose für Kinder und Jugendliche, altersgerechte Heilungsrituale, Ressourcentechniken und Anwendungsfelder.

 

Ort: Hypnose Kollegium Dres. Ahlstich, Kaiser-Karl-Str. 39, 55435 Gau-Algesheim

 

Dozentin:  Dr. Katja Ahlstich

Anmeldung
Bezirksvorsitzender
Marc Adelsbach
1_BZ_RN@fdh-rlp.de
Tel. 06136 - 7258

Das innere Kind in Dir. Ressourcen entdecken und sinnvoll in das aktuelle Leben integrieren

15.11.2024 - 10.00 Uhr bis 16 Uhr - im Anschluss Weihnachtsfeier

Thema:  Das innere Kind in Dir. Ressourcen entdecken und sinnvoll in das aktuelle Leben integrieren

 

Vielen sind die Themen rund um das „Heilen des Inneren Kindes“ bekannt. Während es dort überwiegend um belastende Erfahrungen und Verletzungen in der Kindheit geht, hat dieser Workshop einen anderen Fokus: Es geht um zentrale Ressourcen, die in Kindheit und Jugend genutzt wurden, aber im späteren Leben zu wenig präsent sind. Gründe dafür gibt es viele. So hat z.B. die Leistungsorientierung ein Augenmerk auf Ergebnisse statt Prozesse gelegt und langjährige „Erfolge“ haben dazu geführt, dass sich bestimmte Verhaltensweisen eingeschliffen haben. Auch haben sich die neuronalen Verbindungen im laufe der Jahre verändert. Das, was wenig genutzt wird, ist nur erschwert zugängig. Und doch liegen die früher genutzten Ressourcen immer noch im Erfahrungsschatz und sind in hypnotischer Trance leichter wieder aufzufinden. So können z.B. die „Unbedarftheit“ des Kindes, die Neugierde, die Experimentierfreudigkeit, die Lebensfreude, die Kreativität wichtige Komponenten sein, die wieder mehr ins Leben des „Erwachsenen“ kommen dürfen. Dabei geht es nicht darum, wieder Kind zu sein, als eine neue Balance aus aktuell genutzten und im Unbewussten zur Verfügung stehenden Ressourcen herzustellen. Statt Kontrolle ist Lebendigkeit gefragt!

 

Ort: Hypnose Kollegium Dres. Ahlstich, Kaiser-Karl-Str. 39, 55435 Gau-Algesheim

 

Dozentin:  Dr. Katja Ahlstich

Anmeldung
Bezirksvorsitzender
Marc Adelsbach
1_BZ_RN@fdh-rlp.de
Tel. 06136 - 7258