Fachfortbildungskalender ZOOM
Wichtig: Für die Anmeldungs- und Teilnahmebedingungen bitte die allgemeinen Informationen beachten!
19.02.2022 • 10:00 bis 12:00 Uhr
ZOOM-Online-Seminar
Naturheilkundliches Therapiekonzept zur Behandlung des Fibromyalgie-Syndroms!
Referent: Dr. rer.nat. Oliver Ploss, Hp und Apotheker
Eine besondere Form „generalisierter“ Muskelverspannungen tritt bei der sog. Fibromyalgie auf. Schmerzen, die kommen und gehen, die Mal in den Schultern, mal in den Beinen, mal überall gleichzeitig auftreten. Schmerzen, die depressiv machen, den Schlaf rauben, die heute da sind, morgen weg. Zahlreiche begleitende Beschwerden können beobachtet werden, etwa chronische Müdigkeit und Erschöpfung, Schlafstörungen, Kopfschmerz, Empfindungsstörungen, Reizdarm- und Reizblasensymptome, Depression, „ruhelose Beine“, druckschmerzhafte Punkte (Tenderpoints) und erhöhte Kälteempfindlichkeit. Das FMS ist das Chamäleon unter den Krankheiten. Knapp zwei Millionen Deutsche sind Schätzungen zufolge betroffen; Frauen etwa sieben- bis achtmal häufiger als Männer.
Die medikamentöse Therapie mit Antidepressiva, Antiepileptika, nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) hat häufig Nebenwirkungen und ihr Effekt ist bei der Behandlung des Fibromyalgie-Syndroms häufig gering. Hoffnung macht eine neue Vergleichsstudie mit dem natürlichen Extrakt der französischen Meereskiefer – Pycnogenol®. In dem Vortrag werden neben dem Pycnogenol® auch noch weitere naturheilkundliche Therapien vorgestellt.
Anmeldung
Fachfortbildungsleiterin
Monique Thill
Gartenfeldstr.11-13
54295 Trier
Tel. 06511 - 454852
Fax: 06511 - 454990
Anmeldungen unter: thillnaturheil@t-online.de oder Fachfortbildung@fdh-rlp.de
Fortbildungskosten
30.03.2022 • 17:00 bis 19:00 Uhr
Infektionsketten in der Praxis. Ein kurzes Hygiene Update
Die Praxishygiene dient dem Schutz von Patient, Behandler und Personal. Die regelkonforme Durchführung der Hygiene wird regelmäßig vom Gesetzgeber angepasst und kann von dem Gesundheitsamt überprüft werden.
Dieses Seminar soll die Teilnehmer auf den aktuellen Stand der Hygienemaßnahmen bringen. Dabei werden neben den Desinfektions- und Sterilisationsarten auch der Umgang mit Medizinprodukte und die Erstellung eines Hygieneplans besprochen. Ferner werden die unterschiedlichen Pathogene und ihre Übertragungswege eine Thema sein.
Anmeldung
Fachfortbildungsleiterin
Monique Thill
Gartenfeldstr.11-13
54295 Trier
Tel. 06511 - 454852
Fax: 06511 - 454990
Anmeldungen unter: thillnaturheil@t-online.de oder Fachfortbildung@fdh-rlp.de
Fortbildungskosten